
Eine uninspirierende Arbeitsumgebung ist für 20% der Arbeitnehmer ein Kreativitätshindernis. Die BÜROUMGEBUNG bleibt auch bei flexiblen Arbeitsweisen ein wesentlicher Erfolgsfaktor.
Die Arbeitswelten im LEO Business Campus Stuttgart können vielfältig gestaltet werden. Mitarbeitende haben die Möglichkeit, zwischen Umgebungen mit unterschiedlichen Funktionen zu wählen. Für konzentrierte Laptop-Arbeit können Ruhebereiche angeboten werden, für informelle Gespräche stehen Kommunikationszonen bereit, die Campus Plaza und die großzügigen Dachterrassen laden zum Outdoor-Meeting ein.
Die Bedürfnisse der Menschen nach dauerhaftem Wohlbefinden, intelligenten, vernetzten Technologielösungen und vielfältigen Räumen werden im LEO Business Campus Stuttgart erfüllt – hier arbeiten Menschen gern! Dadurch sind die Unternehmen bei der Suche nach den besten Talenten gegenüber den Mitbewerbern im Vorteil.






Zukunftsweisende, intelligente Technik ist hier in jedem Detail selbstverständlich: Kühldecken und Klimatechnik mit individueller Einzelraumsteuerung und der außen liegende, elektrisch steuerbare Sonnenschutz sorgen zu jeder Jahreszeit für ein komfortables Raumklima.
Dank großzügig dimensionierter Fensterflächen erstreckt sich der Blick je nach Ausrichtung über die Weinberge, den grünen Rosensteinpark oder die Silhouette des Stuttgarter Fernsehturms.
BÜRODETAILS
GRUNDRISSE
LET’S BE UP TO DATE
Trend-Glossar
Agilität bzw. englisch Agility ist ein Aspekt der New Work, der für schnelle Entscheidungsprozesse und weniger Hierarchiestufen steht.
Brainfood oder Wellness Food beschreibt gesunde, leichte Speisen, die auf natürliche Weise Fitness, Konzentration oder Wohlgefühl unterstützen – dazu zählen zum Beispiel die derzeit trendigen Buddha Bowls.
New Work soll neue Wege zur Entfaltung der Kreativität und der eigenen Persönlichkeit bieten. Im Vordergrund stehen Teilhabe an der Gemeinschaft und selbstbestimmtes Handeln. Globalisierung und Digitalisierung ermöglichen zeitliche, räumliche und organisatorische Flexibilität, sodass sich im Office 4.0 auch Arbeitsräume und Unternehmensstrukturen verändern werden.
Die Elektromobilität (oder E-Mobilität bzw. englisch E-Mobility) gilt als Hauptelement des klimaschonenden, nachhaltigen Verkehrs auf Basis erneuerbarer Energien im Sinne der Verkehrswende. Zu den entsprechenden Verkehrsmitteln zählen neben E-Autos auch Batteriebusse sowie elektrische Zweiräder, Bahnen, Lkw und Fahrräder.
Holokratie bzw. englisch Holacracy zielt darauf ab, durch partizipative Beteiligung in großen Unternehmen oder komplexen Netzwerken Entscheidungsprozesse transparenter zu gestalten und dadurch zu optimieren.
Konnektivität bezeichnet die elektronische Vernetzung von Personen, Unternehmen und Staaten. Sie steht für einen neuen Meilenstein in der Evolution der Gesellschaft: Durch digitale Kommunikationstechnologien wandelt sich unser Leben grundlegend, denn jedes Individuum kann mit der ganzen Welt in Resonanz treten. Es entstehen neue soziokulturelle Werte, Lebensstile und Verhaltensmuster.
Unter Work - Life - Blending versteht man die Vermischung von Beruflichem und Privatem: Zwischenmenschliches und Geschäftliches werden nicht mehr scharf voneinander getrennt. Zum Beispiel werden Arbeitsaufgaben auch nach Feierabend erledigt oder man trifft sich in der Freizeit mit Kolleginnen und Kollegen.
War for Talents heißt der Kampf der Unternehmen um die besten Talente. Wo Arbeitskräfte knapp werden, müssen Unternehmen sich jede Menge einfallen lassen, um die besten Bewerberinnen und Bewerber anziehen zu können – zum Beispiel durch Schaffung eines positiven und kreativen Arbeitsklimas. Die Gestaltung der Arbeitsplätze hat hier erheblichen Einfluss.